Neues

Auch im Strafrecht lassen sich Herausforderungen von heute nicht mit den Mitteln von gestern lösen.

Korruptionsstrafrecht: Vorteilsannahme durch künftigen Oberbürgermeister

Wer Wahlkampfspenden annimmt und sich später als gewählter Oberbürgermeister bei den Spendern erkenntlich zeigt, dem droht eine Bestrafung ...
Weiter lesen

Insolvenzdelikte – wegen Krise in Sicherheit? Strafrechtliche Stolperfallen in der Unternehmensinsolvenz abseits der Insolvenzverschleppung

Die Insolvenzantragspflicht ist in den letzten zwei Jahren vielfach zum Gegenstand von Sonderregelungen geworden, um Krisen abzufedern:  Zunächst ...
Weiter lesen

Erkennungsdienstliche Maßnahmen – Was man dagegen tun kann – Bundesverfassungsgericht betont die Bedeutung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Das Schreiben mit der Anordnung, man habe sich zur Abgabe seiner Finger- oder Handflächenabdrücke oder zur Anfertigung von ...
Weiter lesen

Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen, interne Meldestellen einzurichten

Neues Gesetz tritt voraussichtlich Anfang 2023 in Kraft Zu den vielen Pflichten von Unternehmen tritt zu Beginn des ...
Weiter lesen

Urteil mit Nebenwirkung

Aktuelle Rechtsprechung zu Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung am Beispiel von Steuerberatern und Apothekern Feststellungen, die im Rahmen eines ...
Weiter lesen

Freispruch ist Freispruch – oder doch nicht?

Änderungen im Wiederaufnahmerecht der Strafprozessordnung Dank neuer Methoden in der Kriminaltechnik und dem flächendeckenden Einsatz von DNA-Analysen werden ...
Weiter lesen

Zahlt die Firma den Verteidiger?

Zur Übernahme von Verteidigungskosten durch Unternehmen für Geschäftsführer und Angestellte Wirtschaftsstrafverfahren sind komplex und erfordern einen besonderen Blick ...
Weiter lesen

Der Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 23 GeschGehG

Eine noch junge, gleichwohl aber gefährliche Vorschrift – für Beschuldigte und für geschädigte Unternehmen Vorwürfe des Verrats von ...
Weiter lesen

Aktueller BGH Beschluss zur Bestellung eines Pflichtverteidigers von Amts wegen

In einem Beschluss vom 5. April 2022 (3 StR 16/22) hat der BGH (3. Strafsenat) eine leider durchaus ...
Weiter lesen

Die Reform des Geldwäschegesetzes – auf der Jagd nach Eierdieben?

Seit der ab März 2021 geltenden Verschärfung des Geldwäschestrafrechts besteht ein deutlich erhöhtes Strafbarkeitsrisiko. Schon bei alltagstypischen Handlungen ...
Weiter lesen

Untreue durch Vertragsärzte bei Verschreibung häuslicher Krankenpflege

Besprechung zum BGH-Beschluss vom 11. Mai 2021 – 4 StR 350/20 Nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) liegt ...
Weiter lesen

Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht – Rückblick und Ausblick

- Was bringt 2022 für das Wirtschaftsstrafrecht? - Anfang des neuen Jahres nehmen wir für Sie einige relevante ...
Weiter lesen

Korruptionswahrnehmungsindex 2021 (CPI) veröffentlicht

Transparency International kritisiert fehlende strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen und Abgeordneten Am 25. Januar 2022 ist der von Transparency ...
Weiter lesen
beitragsbild-thc2

Medizinische Verwendung von THC – Fallstricke in der Pflege und Betreuung

Medizinisches THC erlangt in der Pflege und Betreuung an Bedeutung. Im Umgang mit Patientinnen und Patienten gibt es ...
Weiter lesen
beitragsbild-jugendstrafrecht-vermoegensabschoepfung

Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht: Zwingende Einziehung des Wertes von Taterträgen bei Jugendlichen

Vor Kurzem veröffentlichte der BGH einen bereits im Januar dieses Jahres gefassten Beschluss des Großen Senats zur Einziehung ...
Weiter lesen
beitragsbild-korruptionsbekaempfung

Korruptionsbekämpfung auf europäisch – Die Europäische Staatsanwaltschaft beginnt ihre Arbeit

Seit dem 1. Juni 2021 gibt es einen neuen internationalen Akteur im Bereich des Korruptions- und Steuerstrafrechts – ...
Weiter lesen

Was lange währt…oder auch nicht? – Wettbewerbsregisterverordnung am 23. April 2021 in Kraft getreten

Die Einführung eines bundesweiten Wettbewerbsregisters ist lange angekündigt. Nun kommt Bewegung in die Sache. Bald droht eine bundesweit ...
Weiter lesen
beitragsbild-steuerfahndung-airbnb

Die Steuerfahndung auf der Spur von Airbnb-Vermietern

Plötzlich im Visier der Steuerfahndung: Bundesweit erhalten Privatpersonen jetzt unerfreuliche Post. Denn die Finanzämter prüfen die Steuererklärungen für ...
Weiter lesen